Die Wurzeln des modernen Kriegsvölkerrechts als transatlantisches Erbe

5,90 

Leben und Werk von Francis Lieber (1798-1872), WIFIS-AKTUELL 42

Autor

Schmidt-Radefeldt, Roman

Verlag

Edition Temmen

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.01.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1784036 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783837841008

 

 

Der Deutsch-Amerikaner Franz Lieber (1789-1872), der es vom Freiheitskämpfer im deutschen Vormärz zum militärischen Berater der Lincoln-Administration brachte, gilt neben Henri Dunant als Vater des modernen Kriegsvölkerrechts. Die sogenannten Lieber Codes – 1863 als Feldinstruktionen für die amerikanischen Unionsstreitkräfte im Sezessionskrieg verfasst – waren Wegbereiter für das ‚Haager Recht‘. In diesem Kodex wurden erstmals die in den europäischen Traditionslinien der Aufklärung wurzelnden, aber bis dato nur unsystematisch überlieferten Gebräuche, Gesetze und Gewohnheiten des Krieges in einer Reihe von Vorschriften für die Truppen im Felde niedergelegt. Obwohl für die Situation im Bürgerkrieg konzipiert, zielt der insoweit ‚revolutionäre‘ Lieber Code darauf ab, sämtliche Formen bewaffneter Konflikte der humanitas zu unterwerfen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Wurzeln des modernen Kriegsvölkerrechts als transatlantisches Erbe“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE