Die Verfilmung der Urängste des Menschen und deren Entwicklung auf der Leinwand

24,99 

Gewicht 0,90 kg
Autor

Kauffert, Matteo

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.01.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5604133 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346578853

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich die Verfilmung der Urängste des Menschen im Kontext des gesellschaftlichen Hintergrunds auf der Leinwand entwickelt? Um sich dieser Leitfrage zu nähern, wird zunächst der theoretische Hintergrund des Angstbegriffes im Kontext Film dargelegt und eine Abgrenzung zu den Begriffen Furcht und Phobie vorgenommen. Anschließend folgt eine Vorstellung der Archetypen des Horrorfilms, welche die Urängste des Menschen zum Vorschein bringen. Während der theoretischen Beschreibung wird auf die Entwicklung zwischen der traditionellen und modernen Verfilmung der Urängste auf der Leinwand eingegangen. Die vorgestellte Theorie wird anschließend durch einen praktischen Teil aufgegriffen, in dem die Darstellung der Urängste, die sinnbildlich für die Ängste der damaligen Gesellschaft stehen, durch den Vergleich von drei Filmen abgebildet wird. Wie oben beschrieben, ist die Entwicklung des Horrorgenres von gesellschaftlichen Veränderungen geprägt, weshalb die Filmbeispiele explizit im jeweiligen zeitlichen Kontext betrachtet werden, um die daraus resultierenden Veränderungen und die Präsentation der Ängste aufzuzeigen. Ein abschließendes Fazit beantwortet die Leitfrage und resümiert die zentralen Erkenntnisse der Ausarbeitung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Verfilmung der Urängste des Menschen und deren Entwicklung auf der Leinwand“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE