Die Unverfügbarkeit der Kraft und die Kraft des Unverfügbaren

83,00 

Subjekttheoretische und gnadentheologische Überlegungen im Anschluss an das Phänomen der Kontingenz

Gewicht 0,631 kg
Autor

Rosenhauer, Sarah

Verlag

Brill Fink, Wilhelm

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.06.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3265857 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783770563364

 

 

Menschliche Praxis ist kontingent. Wir können das Gelingen unserer Vollzüge nicht nur durch unsere Vermögen sicherstellen. Gelingen hat immer auch Widerfahrnischarakter. Will man dieses Phänomen ernst nehmen, muss man die Grundbegriffe, mit denen wir unsere Praxis denken – und das heißt seit der Moderne vornehmlich: die Begriffe des Subjekts und der Autonomie -, anders und neu denken. Das Subjekt kann nicht nur Instanz autonomer Aktivität sein, es muss zugleich als Instanz der Bestimmbarkeit durch das unverfügbar Entgegenkommende gedacht werden. Es reicht aber nicht, das Subjekt innerlich zu dialektisieren. Dem Widerfahrnischarakter des Gelingens eignet eine theologische Dimension, die den Begriff des Subjekts in den Horizont einer Theologie der Gnade stellt. Diesen Weg von einer kontingenz-sensiblen philosophischen Subjekttheorie zu einer subjektsensiblen Theologie der Gnade lotet das Buch argumentativ aus.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Unverfügbarkeit der Kraft und die Kraft des Unverfügbaren“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE