Die Unterschiede der Tempussysteme im Arabischen und im Deutschen

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Baalla, Hamid

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.08.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2789732 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668506343

 

 

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie – Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca (Faculté des lettres et sciences humains Ain chock 2 Mars casablanca), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die grammatikalischen Strukturen des Arabischen und des Deutschen miteinander verglichen. Hierbei geht es v.A. um die Tempussysteme der beiden Sprachen. Das arabische Tempussystem weist große Unterschiede im Vergleich zum deutschen auf. Es ist viel ärmer als das Deutsche. Während das Deutsche über sechs Tempora verfügt, begnügt sich das Arabische mit nur zwei Verbalzeitformen. Die Vielfalt der deutschen Tempora ist eine der wichtigsten und häufigsten Fehlerursachen für den deutschlernenden Araber, auch wenn die Tempora im Deutschen und Arabischen meistens die gleichen Funktionen haben. Dass die deutsche Sprache aber in diesem Bereich viel reicher ist als die arabische Sprache, bzw. dass sie über einige Tempusformen verfügt, die es im Arabischen nicht gibt, bereitet den Lernenden Schwierigkeiten. Rudi Conrad sagt über die deutschen Tempora (Zeitformen): ‚grammatische Kategorie des Verbs, eine seiner Hauptkategorien, denn jedes Verb stellt die bezeichnete Handlung bzw. den Zustand als Prozess, der immer auch einen Zeitfaktor enthält [in der deutschen Terminologie ‚Zeitwort‘ für Verb]. Dem Kontinuum der Zeit wird vom menschlichen Bewusstsein eine Segmentierung auferlegt, durch die drei Zeitstufen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entstehen. Die Reflexion dieser allgemeinen erkenntnistheoretischen Kategorien in der Grammatik ist vorwiegend sprachspezifisch und führt zum Aufbau unterschiedlich fein gegliederter Tempussysteme. Im Deutschen z.B. werden sechs Tempora unterschieden, drei für die Zeitstufe der Vergangenheit, eine für die Gegenwart, zwei für die Zukunft.‘

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Unterschiede der Tempussysteme im Arabischen und im Deutschen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE