Die Theorie der Arbeitsmotivation und Bezüge zur betrieblichen Praxis

18,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Gill-Hagenberg, Sylvia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.11.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5961960 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656539773

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Führung und Personal – Sonstiges, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erfolgreiche Motivation der Mitarbeiter ist ein nicht zu unterschätze ndes Unternehmensziel, da motivierte Arbeitnehmer ohne Zweifel zu den wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens zählen. Dies erklärt, warum dem Bereich der Arbeitsmotivation innerhalb der Betriebspsychologie (speziell der Organisationspsychologie) großes Interesse und große Bedeutung zukommt. Was bewegt Menschen dazu, jeden Tag zur Arbeit zu gehen, bestimmte Leistungen zu erbringen, tatkräftig Aufgaben mit Interesse und Beharrlichkeit zu erfüllen oder sich vielleicht sogar mit ihrer Arbeit und dem Unternehmen zu identifizieren? Für eine Unternehmensleitung ist es deshalb bedeutsam zu wissen, wie sie die Arbeitsmotivation ihrer Mitarbeiter aufrecht erhalten bzw. steigern kann, da dies auch gleichzeitig positiven Einfluß auf die Arbeitsproduktivität hat und somit maßgeblich auf den langfristigen Unternehmenserfolg einwirkt. Die BROCKHAUS Enzyklopädie definiert ‚Bedürfnis‘ als einen Wunsch bzw. ein Verlangen nach etwas. Im allgemeinen versteht man unter Bedür fnis einen Mangelzustand, der als Zustand des Begehrens bestimmte Handlungsketten auslöst. Bedürfnis wird als ‚Zeitdauer‘ gefaßt, in der das Individuum etwas, was es benötigt, nicht erhalten hat (SCHMIEDER 1998, S. 62). Ein Bedürfnis ist also ein innerer Zustand einer Person, der solange das Bedürfnis nicht befriedigt ist das Individuum in eine Art Spannung versetzt. Angetrieben durch diese Spannung wird eine Handlung ausgelöst, die zur erfolgreichen Befriedigung des Bedürfnisses führen soll (SB 1 Betriebssoziologie, -psychologie, S. 41). Ein Bedürfnis ist stets einem Motiv bzw. einer Motivation vorgelagert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Theorie der Arbeitsmotivation und Bezüge zur betrieblichen Praxis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE