Die Technisierung des Haushaltes in den 50er und 60er Jahren

17,95 

Möglichkeit der Arbeitserleichterung durch Haushaltstechnologie und deren Darstellung in den Medien

Gewicht 0,51 kg
Autor

Kolb, Sebastian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.03.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6371795 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656616689

 

 

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa – Deutschland – Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Technikgeschischte), Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Technisierungsprozess des privaten Haushaltes in der westlichen Welt in den 50er bis 60er Jahren. Dieser Prozess, welcher in der geschichtswissenschaftlichen Forschung auch als Prozess der Industrialisierung des Haushaltes bezeichnet wird, hatte verschiedene Folgen auf die Tätigkeiten, welche im Allgemeinen als Hausarbeit bezeichnet werden. Zu dieser Themenstellung möchte ich im Speziellen auf die sich gewandelten Aufgaben und Tätigkeiten der Frauen im Haushalt eingehen und deren Folgen analysieren. Hierzu stelle ich die These auf, dass die Technisierung des Haushaltes in den 50er und 60er Jahren den Frauen Mitteleuropas einen deutlich verringerten körperlichen Arbeitsaufwand im Haushalt ermöglichte. Diese Entwicklung unterscheidet sich von den vorherigen in der Technisierung des Haushalts. Sie eröffnete den Frauen Zeit für neue Tätigkeitsfelder in der Gesellschaft, welche seit den 60er und 70er Jahren immer vielfältiger wurden und sie in der Gesellschaft gleichberechtigten. Des Weiteren förderte dieser Prozess jedoch auch eine Verschiebung der Tätigkeitsbewertung und eine somit einhergehende Herabsetzung der Wahrnehmung des Aufwands und der Anstrengung, welche die Hausarbeit trotz allem noch abverlangte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Technisierung des Haushaltes in den 50er und 60er Jahren“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE