Die Südslawen und ihre Identität(en) – Eine Untersuchung in Deutschland lebender Bosnier, Kroaten und Serben

39,99 

Gewicht 0,326 kg
Autor

Kukolj, Katja

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.10.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1027372 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640717354

 

 

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Ich bin jetzt Slowene, geboren bin ich jedoch in Jugoslawien‘. So definierte ein Student der Universität Ljubljana seine nationale Zugehörigkeit. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit dieser Satz für die Südslawen allgemein gültig ist und sich auf in Deutschland lebende Südslawen anwenden lässt. Bestand oder besteht eine jugoslawische, bzw. südslawische Identität? Vollzog sich in den 90er Jahren durch den Zerfall Jugoslawiens ein Wandel dieser und anderer Identitäten? Besteht heute noch ein übergreifendes südslawisches Gefühl der Zugehörigkeit? Diesen Fragen wird in einer empirischen Studie unter in Deutschland lebenden Südslawen, basierend auf geschichtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen, nachgegangen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Südslawen und ihre Identität(en) – Eine Untersuchung in Deutschland lebender Bosnier, Kroaten und Serben“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE