Die strukturale Medienbildung. Konzept und Reflexionspotentiale im Art Cinema

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.01.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1915760 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346355812

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik – Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die strukturale Medienbildungstheorie auf das Medium Film bezogen, insbesondere auf das Art Cinema, als eine besondere Form filmischer Narration. Bei der Analyse wird sich an den Ausführungen von Bordwell zum Art Cinema orientiert, der sich intensiv mit dessen Narrationsstruktur und formalen Merkmalen auseinandergesetzt hat. Dabei wird nach dem Prinzip der neoformalistischen Filmanalyse nach Bordwell und Thompson vorgegangen, die die Meinung vertreten, dass die formalen Elemente eines Films dessen Wirkung stärker bestimmten als der eigentliche Inhalt. Die noch junge Disziplin der Medienbildungsforschung, die sich erst innerhalb des letzten Jahrzehnts etabliert hat, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufgrund des medialen Wandels und dessen gesellschaftlicher Tragweite, muss Medialität als ein wichtiger Aspekt in der Bildungswissenschaft berücksichtigt werden. Anstelle einer bewahrpädagogischen Haltung gilt es, die bildungstechnisch wertvollen Potenziale von Medien zu erkennen. Dabei befindet sich die Medienbildungsforschung im Schnittfeld bildungstheoretischer, medientheoretischer und kulturtheoretischer Überlegungen. Die Arbeit konzentriert sich auf die strukturale Medienbildungstheorie nach Jörissen und Marotzki, die sie aufbauend auf die strukturale Bildungstheorie entwickelten. Sie sieht den modernen Bildungsbegriff hauptsächlich als einen Reflexionsbegriff an. Folglich gilt es, die reflexiven Potentiale von Medien aufzudecken. Dafür haben sie vier Dimensionen reflexiver Orientierungsprozesse aufgestellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die strukturale Medienbildung. Konzept und Reflexionspotentiale im Art Cinema“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE