Die staufische Politik gegenüber dem Papsttum in den Jahren 1183 bis 1191

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Rilka, Tanja

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.07.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3382377 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640367962

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Universität Stuttgart (Historisches Institut ), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend soll anhand den bedeutendsten Ereignissen der staufischen Deutschland-, Italien- und Sizilienpolitik der Jahre 1183 bis zur Kaiserkrönung Heinrichs VI. im April 1191 die jeweiligen politischen Interessen hervorgehoben werden und inwieweit diese mit denen der römischen Kirche widersprachen. Wie bereits erwähnt wurde, war die Beziehung zwischen Kaisertum und Papsttum für die mittelalterliche Politik von enormer Bedeutung, deshalb muss sich das politische Handeln Kaiser Barbarossas sowie König Heinrichs auf das Verhältnis zum Papsttum auswirken. Diese Aus¬wirkungen sowie die Reaktionen der Staufer bzw. der römischen Kirche auf die Politik der anderen Seite sind dabei von besonderem Interesse. Hierfür sind die Verhand¬lungen von Verona 1184 von besonderem Interesse. Denn dort spielten mit der Frage nach dem Vorgehen hinsichtlich der Trierer Doppelwahl die Deutschlandpolitik, mit der Frage nach einer endgültigen Regelung bezüglich der Mathildischen Güter die Italienpolitik und mit der Verlobung von Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien die Sizilienpolitik eine Rolle. Des weiteren soll die Verlobung des Kaisersohns mit der möglichen Erbin des sizilischen Königreichs und ihre Folgen für das Verhältnis zum Papsttum, das eine staufische Umklammerung fürchten musste, untersucht werden. In den letzten Jahre der Regentschaft Friedrichs I. ist der geplante Kreuzzug ein Indikator für die Beziehung zwischen dem weltlichen und dem geistlichen Herrscher, daher darf er in dieser Unter-suchung nicht außen vor bleiben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die staufische Politik gegenüber dem Papsttum in den Jahren 1183 bis 1191“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE