Die Rolle von Sozialkapital und sozialen Netzwerken in der Reproduktion sozialer Ungleichheit

15,95 

Eine soziologische Betrachtung nach Bourdieus Kapitaltheorie und Granovetters Netzwerktheorie

Gewicht 0,51 kg
Autor

Weirauch, Michelle Amira

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.02.2023

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 8791403 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346819376

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie – Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Soziale Netzwerkforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Ungleichheit ist ein individuelles Problem wie auch eine kollektive Krise. Aus diesem Grund bietet das Bourdieusche Konzept von Sozialkapital eine ideale Betrachtungsgrundlage, um die Prozesse individuellen Handelns im Rahmen des Familien- und Bildungsalltags und dessen Verbindung zu Entstehungskontexten sozialer Netzwerke nachzuvollziehen. Das vorliegende individuelle Kapital einer Familie beziehungsweise einer Einzelperson bestimmt in hohem Maße die Kapitalaneignung im Laufe der Sozialisation und Bildung bis hin zur Weiterbildung und Berufsfindung. Soziale Netzwerke fungieren während dieser Prozesse als Schicht- und Status-verstärkende Mechanismen, welche das soziale Miteinander nach sozialstrukturell vorgelegten Mustern reproduzieren. Aufgrund der Mehrdimensionalität von Sozialkapital als individuelle Ressource und kollektives Vermögen lässt sich die Verbindung dieser Dynamiken zu gesamtgesellschaftlichen Prozessen sozialer Ungleichheitsproduktion erkennen. Persönliche Netzwerke agieren hier als vermittelnde Instanz zwischen Makro- und Mikrodimension, insofern sie die sozialstrukturellen Muster von Interaktion erkennen lassen. Vor allem schwache Brückenbindungen erweisen sich in diesem Kontext als sehr förderlich für soziale Mobilität. Die Sozialstruktur, von Ungleichheit geprägt, beeinflusst dann von Neuem die Aneignungsprozesse von Kapital. Soziale Ungleichheit wird in der entsprechenden Generation produziert und sozialhistorisch reproduziert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Rolle von Sozialkapital und sozialen Netzwerken in der Reproduktion sozialer Ungleichheit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE