Die Rolle von Emotionen in Veränderungsprozessen. Zur Widerstandsbewältigung

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Stracke, Nora

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.01.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5210618 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346589156

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL – Organisation, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konstante im heutigen Arbeitsleben bleibt die Veränderung. Aufgrund von Innovationen, veränderten gesellschaftlichen Ansprüchen, Digitalisierung, Globalisierung und auch Ausnahmesituationen wie die aktuelle Coronakrise, befinden sich Organisationen in einem ständigen Anpassungs- und Wandlungsprozess. Changemanagement (CM), Beratungen und Führungsstrategien sind dementsprechend zu hinterfragen. Der Mensch strebt nach Stabilität und Sicherheit. Diesem Anspruch wird ihre Arbeitsrolle meist nicht gerecht. Diese Instabilität führt zu sich positiv und negativ auswirkenden emotionalen Erregungen. Diese können sich progressiv wie auch regressiv auf die affektive, kognitive und behaviorale Leistungsfähigkeit wie auch Veränderungsbereitschaft auswirken. Veränderungen in Organisationen erzeugen immer einen Widerstand, die als emotionale Antwort auf die Gefährdung der Stabilität verstanden werden kann. Obgleich die Auswirkungen der Mitarbeiteremotionen auf den Erfolg von Veränderungsprozessen (VP) schon seit 70 Jahren bekannt sind, wird das Emotionsmanagement (EM) in selbigen vernachlässigt und die Strategien intellektualisiert. Problematisch ist zusätzlich, dass Widerstand aufgrund dieser Dynamik zu weiteren destruktiven Maßnahmen in der Führung der Veränderung führen, wodurch sich diese potenziert. Deshalb soll sich diese Hausarbeit mit der Frage beschäftigen: Welche Auswirkungen hat Emotionsmanagement auf den Widerstand in Veränderungsprozessen? Hierfür wird zuerst die Rolle der Emotionen für das menschliche Handeln erörtert. Außerdem werden die Herausforderungen des CMs aufgrund der Emotionskomponente mit dem Fokus auf die Entstehung von Widerstand anhand der Kübler-Ross-Kurve des Wandels und den 8 Stufen nach Kotter beleuchtet. Darauf folgt dann die Untersuchung der erfolgreichen Tools zur präventiven und interventionalen Einflussnahme auf den Prozesserfolg durch die Anwendung des EM.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Rolle von Emotionen in Veränderungsprozessen. Zur Widerstandsbewältigung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE