Die Rolle und Kompetenzen der Fachberatung. Zwischen gesetzlichem Auftrag und kontextbezogener Aufgabengestaltung

15,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Kiemle, Sven

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.04.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7184000 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346649010

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie – Beratung und Therapie, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fachberatung (bzw. Praxisberatung) für Kindertagesstätten ist gesetzlich normiert. Demnach haben gem. § 72 des Achten Sozialgesetzbuchs die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben Fortbildung und Praxisberatung der Mitarbeiter des Jugendamts und des Landesjugendamts sicherzustellen. Doch wie gestaltet sich die Rolle der Fachberatung als primäre Ansprechpartnerin für ErzieherInnen bei fachlichen Fragen und Problemen? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten benötigen Fachberatungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit, welche Kernaufgaben werden ihr zugeschrieben? Die Ausgestaltung des Arbeitsfeldes der Fachberatung ist im Wandel, weshalb wenig Erkenntnisse und Erfahrungen für eine Strukturierung des Aufgabenfeldes vorliegen. Die Ergebnisse der WiFFStudie (= Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte) zeigen auf, dass es eine große Spannweite von einer bis zu 600 zu betreuenden Einrichtungen pro Fachberatungskraft gibt. Prozentual sind 45 % der FachberaterInnen für bis zu 25 Kitas zuständig, während 20 % für bis zu 50 Kitas und lediglich 14 % für 100 und mehr Kitas zuständig sind. 53, 1 % der befragten ErzieherInnen gaben an, dass die Fachberatung in regelmäßiger Verbindung mit den ErzieherInnen steht, meist ging die Initiative zur Beratung jedoch häufiger von den ErzieherInnen aus, als von der Fachberatung. Die Wirksamkeit der Beratung insgesamt, sowie von pädagogisch Tätigen scheint bzgl. der Wirksamkeit ausbaufähig zu sein: Viele der befragten ErzieherInnen bescheinigten der Fachberatung nur eine mittlere bzw. teilweise Wirksamkeit im Beratungsgespräch (40,4 %), sowie in der Telefonauskunft 53,4 % während zugleich in der Teamberatung die Wirksamkeit sogar nur mit 15,7 % bewertet worden war. Nachdem in dieser Hausarbeit ein Schlaglicht auf die gesetzliche und strukturelle Verankerung, sowie auf die Rolle und Aufgaben der Fachberatung geworfen wird, überblickt diese die benötigte Qualifikation, die Arbeitsbedingungen und die Wirksamkeit der Fachberatung. Die Fachberatung wird als Schlüssel zur Qualitätsentwicklung gesehen – die dafür benötigten Kompetenzen und Aufgabenfelder werden konkret beschrieben, bevor Empfehlungen zur Verbesserung der Wirksamkeit der Fachberatung in Zukunft abgegeben werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Rolle und Kompetenzen der Fachberatung. Zwischen gesetzlichem Auftrag und kontextbezogener Aufgabengestaltung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE