Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten

129,00 

Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe 35, Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies i

Gewicht 0,709 kg
Autor

Litz, Gudrun

Verlag

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG

Einband

LN

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.02.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1169446 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783161491245

 

 

Die Diskussion um die Bedeutung des Kultbildes erregte im Reformationszeitalter die Gemüter. Anhand von zwölf Fallstudien zu schwäbischen Reichsstädten und ihren – in der bisherigen Forschung meist vernachlässigten – Landgebieten untersucht Gudrun Litz, welche allgemein-politischen, spezifisch-innerstädtischen, obrigkeitlichen, theologisch-frömmigkeitsgeschichtlichen und persönlichen Faktoren Einfluß nahmen und die praktizierten Lösungsformen bestimmten. Eine besonders kritische Sorgfalt widmet sie dabei den schriftlichen Quellen, v. a. der in den städtischen, kirchlichen und privaten Archiven erhaltenen Überlieferung. Darüber hinaus spielt aber auch die materielle Kultur der noch erhaltenen Bildwerke eine wichtige Rolle, können doch die Schicksale der nicht oder erst später zerstörten Kultobjekte Hinweise auf Fragen der genauen Vorgänge in den Städten und Territorien sowie auf ihre Weiter-, Um- und Nichtnutzung liefern. Bestätigt die quantitative Häufigkeit der Vorfälle gegen sakrale Kunstwerke den Eindruck einer ‚Bildersturmlandschaft‘, zeigt sich – trotz der überlieferungsbedingten Schwierigkeiten – bei der Auswertung ein heterogenes Bild. Blieben auch wirkliche ‚Bilderstürme‘ die Ausnahme, kennzeichnen die häufig zu beobachtenden Aktionen einzelner Personen oder kleiner Gruppen gegen ein Bildwerk, die sog. Bilderfrevel, den gesamten Untersuchungszeitraum. Die charakteristischste Form des Kampfes gegen die ‚Götzen‘ in den schwäbischen Reichsstädten ist jedoch die von der städtischen Obrigkeit ver- und geordnete Entfernung der Bilder aus den Gotteshäusern, seltener die Ablehnung solcher Entfernungen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE