Die Problematik von Kürzungen im Hörspiel. Am Beispiel von ‚Emilia Galotti‘

15,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Held, Annalena

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.08.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7465692 Kategorien: ,

EAN / ISBN:

9783346717481

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik – Sonstiges, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Regelfall werden bei Hörbüchern etwa 20 bis 30 Prozent gekürzt. Das geschieht beispielsweise aus Kostengründen. Das Streichen dient aber selten nur dem Zeitgewinn. Durch Striche werden Akzente gesetzt, das Verständnis erleichtert, einzelne Aspekte hervorgehoben und Beziehungen von Figuren verändert. Häufig fallen kleinere Kürzungen kaum auf, da gute Sprecher auch mit weniger Worten viel sagen können. Auch durch Musik können Kürzungen im Text ausgeglichen werden. Bei der Übertragung eines Textes in ein anderes Medium, kann man auch einen neuen Fokus setzen. Die Texte gewinnen durch Kürzungen an Dynamik und Intensität. Das sollte jedoch nicht dazu führen, dass wichtige Passagen gestrichen werden. Daher muss der Bearbeiter den Text sowie das Medium Hörbuch gut kennen. Die Problematik der Kürzungen möchte ich an dem Beispiel des Hörspiels Emilia Galotti erläutern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Problematik von Kürzungen im Hörspiel. Am Beispiel von ‚Emilia Galotti‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE