Die Politik der Symbole

17,95 

Politische Zeichensysteme am Beispiel der französischen Revolution

Gewicht 0,62 kg
Autor

Beckendorf, Ralf

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.04.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3380612 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640593026

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Politische Inszenierung im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung gesellschaftlicher Zeichensysteme am Beispiel der französischen Revolution zu vollziehen, bietet sich aus verschiedenen Gründen an. Der wichtigste Grund liegt in dem enormen Umfang, in welchem die gesamte Gesellschaft des revolutionären Frankreich, Teil einer Politisierung gewesen ist, bzw. in ihrem alltäglichen Leben ritualisiert wurde. Sämtliche Lebensbereiche, wie Architektur, Kunst, Theater, Mode, Bildung, sowie die konventionellen Regeln des gesellschaftlichen Miteinanders wurden von den Umwälzungen der Revolution erfasst. Beinahe alles wurde als Symbol politischer Einstellungen gewertet. Darüber hinaus wird das 18. Jahrhundert selbst als ein ’semiotisches Jahrhundert‘ bezeichnet, da sich bereits zu Beginn des Jahrhunderts eine neue Diskursgeschichte der Zeichen herausbildete, welche die Frage nach der Position der Zeichen innerhalb der Ordnungen des Wissens stellte. [.] Die Künstler der französischen Revolution hatten die Aufgabe, die neuen Ansprüche und Regeln, in die breite Masse der Gesellschaft zu tragen und ihnen auf diese Weise eine klare Vorstellung von der ‚besseren‘ Gesellschaft zu vermitteln. Der Künstler Jacques Louis David (1748 – 1825) kann als einer der bedeutendsten ‚Architekten‘ derartiger Symbolpolitik der französischen Revolution bezeichnet werden. In seinen Werken findet sich der Ausdruck einer neuen politischen Kultur und gesellschaftlichen Ordnung, wie sie den Idealen der französischen Revolution entsprach. Nicht nur, das David durch das aktive Mitwirken an der Inszenierung politischer Feste oder durch das Entwerfen eines ‚Nationalkostüms‘, an der Bildung und Verbreitung republikanischer Tugendmodelle mitwirkte, sondern bereits seine vorrevolutionären Bilder transportierten den Geist der Republik. Es gelang David, vor dem Hintergrund der idealisierten Antike, moralische Botschaften in seine Bilder einzuarbeiten, welche für das Selbstverständnis der Revolution von großer Bedeutung waren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Politik der Symbole“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE