Die philosophische Menschenkenntnis bei Wilhelm von Humboldt

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Schatzig, Kerstin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.04.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3301777 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640301386

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik – Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1.0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts und ihre Aktualität, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Der wahre Zweck des Menschen – nicht der, welchen die wechselnde Neigung, sondern welchen die ewig unveränderliche Vernunft ihm vorschreibt – ist die höchste und proportionierlichste Bildung seiner Kräfte zu einem Ganzen Humboldt 1965, S. 5).‘ Wilhelm von Humboldt war oder ist einer der bedeutendsten Bildungstheoretiker. In Bezug auf die Bildung hat er es sich zur Aufgabe gemacht alle ihre Aspekte, in allen Lebenslagen des Menschen zu beobachten, zu erforschen und zu beschreiben – Staat und Gesellschaft, die Sprache, die Bildung, die Ästhetik und auch den Charakter des Menschen und die Beziehungen zwischen den Menschen, als Individuen. In meiner folgenden Arbeit habe ich Humboldts Erkenntnisse in Hinsicht auf den Charakter des Menschen in Bezug auf die Bildung und seinen Versuch eine allgemeingültige Charakterschilderung zu entwerfen näher betrachtet, da ich seine Methoden der Charakterisierung sehr interessant finde. Er teilt den Charakter in einen individuellen, einen verborgenen und einen nationalen Charakter. Humboldt betrachtete den Charakter auch unter dem Aspekt der Bildung. Er sieht den Prozess der Idealisierung als Bildungsprozess. So habe ich ein Kapitel auch diesem Thema gewidmet. Zusätzlich habe ich mir, weil ebenfalls beeinflussend, die Idee des griechischen Ideals der Antike näher angeschaut und war beeindruckt welche Bewunderung und Verherrlichung er diesem Volk und seiner Kultur entgegengebracht hat. Angeregt durch seine physiognomische Charakterisierung der Menschen betrachte ich in einem weiteren Kapitel seine Ansicht über die Unterschiedlichkeit zwischen dem Charakter des Mannes und den Charaktereigenschaften der Frau. Hier möchte ich gerne hinzufügen, dass ich sehr verwundert war, dass Humboldt Menschen nach ihrem äußeren Erscheinungsbild beurteilte, wo er doch eigentlich immer vom individuellen Charakter des Menschen gesprochen hat.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die philosophische Menschenkenntnis bei Wilhelm von Humboldt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE