Die Olympischen Spiele als Modernisierungsimpuls

17,95 

Die Verkehrsinfrastruktur im Vergleich: München (1972), Innsbruck (1964), Garmisch-Partenkirchen (19

Gewicht 0,68 kg
Autor

Kleber, Michael

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.03.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3396078 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640560158

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Europa Nachkriegszeit, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Olympische Spiele als Modernisierungsimpuls?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob die Olympischen Spiele für die Ausrichtungsorte München, Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck ein Katalysator, also Beschleuniger, oder ein Impulsgeber einer Modernisierung waren, lässt sich am Beispiel der Verkehrsinfrastruktur klar veranschaulichen. Verkehrswege sind und waren schon immer die Lebensadern von Orten, Städten und Regionen. Sie stehen im Fokus, wenn es darum geht, die wirtschaftliche Attraktivität nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern und die Wohn- und Lebensqualität durch Verflechtung mit dem Umland nachhaltig zu sichern, weil ein Wirtschaftsraum nur dann gut funktioniert, wenn die Vernetzung von Wohn-, Arbeits- und Erholungsplätzen durch eine adäquate Verkehrsinfrastruktur gewährleistet ist. Bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen ist es genau diese Verkehrsinfrastruktur, die nicht nur Sportler und Funktionäre, sondern auch und vor allem die Besuchermassen zu den Veranstaltungsorten führen. Gerade solche Großereignisse wie die Olympischen Spiele sind DIE Herausforderung für das Verkehrssystem, kommt es doch hierbei zu einer zusätzlichen Belastung der Verkehrsinfrastruktur durch die Besucherströme. Um in diesen Extremsituationen ein Zusammenbrechen des Verkehrssystems schon im Vorfeld ausschließen zu können, müssen an bestehenden Verkehrseinrichtungen Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen werden oder alternativ neue errichtet werden. In beiden Fällen kann es sich zum einen um eine kurzfristige Kapazitätserhöhung beispielsweise durch den zusätzlichen Einsatz von Massenverkehrsmitteln, um eine gezielte Entschärfung neuralgischer Punkte durch eine zukunftsorientierte Generalmodernisierung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur andererseits oder aber als dritte Alternative um einen kompletten Neubau einer bisher nicht vorhandenen Verkehrsinfrastruktur handeln.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Olympischen Spiele als Modernisierungsimpuls“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE