Die NPD und der Terrorismus von Rechts

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Wessendorf, Daniel

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.03.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6408448 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656600954

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik – Sonstige Themen, Note: 3,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 24. Januar 1998 – Die heute durch die Medien als ‚Terrorzelle von Zwickau‘ bekannte und sich selbst nennende ‚NSU‘ (Nationalsozialistischer Untergrund) um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe nehmen an einer NPD Kundgebung gegen eine Ausstellung über die Verbrechen der Wehrmacht teil. Das war das letzte Mal, dass die Öffentlichkeit und die staatlichen Einrichtungen sie sah. Sie tauchten am 28.01.98 unter. Bis zum 4. November 2011. Als Polizisten den Wohnwagen von Mundlos und Böhnhardt stürmen wollten, erschossen sich beide. Wenig später wurde auch Beate Zschäpe verhaftet und in Untersuchungshaft gebracht. Durch ein mit der Comic-Figur Paulchen Panther bekannt gewordenes Bekennervideo der NSU wurde schnell klar, dass es sich bei der Neonazi Gruppe um eine Terrorzelle handelt, die ‚bundesweit für neun, in den Medien als ‚Dönermorde‘ bekannt gewordene, Morde an Kleinunternehmern türkischer und griechischer Herkunft in den Jahren 2000 bis 2006, den Mordanschlag auf zwei Polizisten in Heilbronn vom April 2007 und zwei Bombenanschläge in Köln von 2001 und 2004 verantwortlich sein. Zweck der Terrorgruppe sei es gewesen, aus einer fremden- und staatsfeindlichen Gesinnung heraus vor allem Mitbürger ausländischer Herkunft zu töten. Daraus ergibt sich auch die Brisanz des Themas. Weiterhin stellt sich nun die Frage, was diese rechtsextremen Terroristen mit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands zu tun haben und ob Verbindungen mit ihr bestanden, da in den aktuellen Medien der Verdacht einer Verbindung zur Terrorzelle und die Hoffnung dadurch die rechte Partei als verfassungswidrig bloßzustellen und verbieten lassen zu können, aufkam. Diese Fragen möchte ich in meiner Hausarbeit ausarbeiten, wobei ich zunächst die wichtigsten Begriffe erkläre, dann die Position der NPD in der deutschen, politischen Parteienlandschaft einordne, die Historie der NPD mit ihrer Entwicklung seit 1964 darstelle und auf die NSU eingehe und erläutere, warum die aktuelle Brennslichkeit der ‚Dönermorde‘ schließlich zur Kontroverse zwischen NPD und Rechtsterrorismus führt. Zuletzt werde ich noch versuchen einen Bezug zur Polizei herzustellen, bevor ich mit einem Fazit die Arbeit beende. Da das Thema so aktuell ist, gibt es weder hinreichende Literaturquellen in Bibliotheken, noch die Möglichkeit dem Fall der NSU einen Abschluss zu geben, da die Ermittlungen bis zum Einreichen meiner Arbeit immer noch andauern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die NPD und der Terrorismus von Rechts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE