Die Natursymbolik und die Städtebilder in ‚Ode Heidelberg‘ und ‚Elegie Stutgard‘ von J.C.Friedrich Hölderlin Analyse und Vergleich

17,99 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Reuter, Stephanie

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.01.2015

Beliebtheit

70

Artikelnummer: 7780387 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783956367687

 

 

Große Städte waren schon im Altertum ein Aufsehen erregendes und befremdliches Phänomen, da die Menschen zu dieser Zeit oftmals Reichtum, Größe, Sündhaftigkeit und (Sitten-) Verderbnis mit der Stadt assoziierten. Friedrich Hölderlin verfasste nun um die Jahrhundertwende vom 17. zum 18. Jahrhundert zwei Gedichte, nämlich Heidelberg und Stutgard, die auf Grund ihrer Titel und ihrer Entstehungszeit auf eine Auseinandersetzung mit Städten oder auf bestimmte Städtebilder schließen lassen. Interessant erscheint daher unter anderem auch, welche epochalen Züge in den vorliegenden Werken erkennbar sind und welche eventuell überwiegen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Natursymbolik und die Städtebilder in ‚Ode Heidelberg‘ und ‚Elegie Stutgard‘ von J.C.Friedrich Hölderlin Analyse und Vergleich“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE