Die Moral in der Shared Service Industrie

18,95 

Eine utilitaristische Untersuchung des Geschäftsmodells der Lufthansa Global Business Services

Gewicht 0,56 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.08.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5485421 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668774896

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL – Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftsethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der Arbeit ist die moralische Abwägung der Global Business Services Strategie der Lufthansa Group auf Basis der Theorie des Utilitarismus. Die Untersuchung soll die positiven und negativen Folgen für das Allgemeinwohl durch Zusammenlegung von Dienstleistungen in internationalen Konzernen aufzeigen. Diese werden hypothetisch untersucht, da die faktische Bestimmung des Nutzens der Allgemeinheit (siehe Kritik in Kapitel 3.2) nur schwer bestimmbar ist und da der Autorin nur öffentliche, keine konzerninternen (Lufthansa), Informationen vorliegen. Die Definition und Relevanz von Shared Service Centern in Europa und ihre Weiterentwicklung zu eigenständigen Geschäftsbereichen von Konzernen wird in Kapitel 2.1 aufgezeigt. In Kapitel 2.2 wird die Gründung von Lufthansa Global Business Services und die Folgen für andere Unternehmensbereiche und ihre Mitarbeiter erläutert. In Kapitel 3 soll die Theorie des Utilitarismus kurz erklärt werden, um Lufthansa Global Business Services in Kapitel 4 moralisch zu untersuchen. Kapitel 5 fasst die Arbeit zusammen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Moral in der Shared Service Industrie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE