Die McDonaldisierung der Gesellschaft

18,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Schmahl, Christoph

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.11.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8542349 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638753050

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Geographie), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Der Begriff McDonaldisierung wurde durch den amerikanischen Soziologen George Ritzer geprägt. Ritzer, 1940 geboren, suchte nach einem modernen, zeitgemäßen Begriff für die Theorie des deutschen Soziologen Max Weber vom formalen Rationalismus und seiner höchstentwickelten Form der Bürokratie. Zu Beginn der 80er Jahre stellte Ritzer dann die Theorie Webers mit den sich rasant ausbreitenden Filialen der Fast- Food- Industrie in Verbindung. Dabei fragte er sich mit Besorgnis nach den Ursachen, die die Ausbreitung derart beschleunigten. Er stellte fest, dass diese ‚Institutionen‘ und auch Firmen auf anderen Gebieten die Kernpunkte der Theorie Webers, wie die Effizienz, die Vorhersagbarkeit, die Berechenbarkeit sowie die Kontrolle, vollkommen in ihre Firmenphilosophien integriert haben und dass somit die Bürokratisierung nicht mehr die höchste Stufe des Rationalismus darstellte. Da McDonalds der erfolgreichste Verfechter dieses Phänomens war und bei späteren Diskussionen in Vorlesungen und Foren immer wieder das Beispiel McDonalds genannt wurde, nahm Ritzer diesen Begriff auf und nannte die Weiterentwicklung der Theorie des Rationalismus McDonaldisierung. Dieser Sachverhalt ist auf nahezu alle Bereiche des Lebens anzuwenden, vor denen die Bürokratisierung halt gemacht hat. George Ritzer ist heute Professor an der Universität von Maryland und zählt zu den wichtigsten Soziologen der letzten Dekaden. Ursprünge der These Die McDonaldisierung ist kein Prozess, der aus dem Nichts die Welt ‚eroberte‘, sie hat ihre Wurzel in den Theorien von Max Weber bzw. in den Grundsätzen Taylors.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die McDonaldisierung der Gesellschaft“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE