Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik – Kunstpädagogik, Note: 1,4, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll am konkreten Beispiel eines Kleinkindes gezeigt werden, wie sich die Fähigkeit in der bildnerischen Darstellung einer Sonnenform vom zweiten bis zum siebten Lebensjahr entwickelt hat. Einige ausgewählte Kinderzeichnungen sollen das Ausgangsmaterial der vorliegenden Forschung sein. Zu Beginn wird die aktuelle und allgemeine Situation von der Untersuchungsperson Max beschrieben, da bildnerische Prozesse stets eng mit den äußeren und inneren Bedingungen der produzierenden Person verbunden sind. Dazu gehören die seelische, geistige und körperliche Entwicklung, der soziale Kontext und allgemein die gesamte Biographie. Anschließend werden einige ausgewählte Zeichnungen mithilfe des Stufenmodells von Hans-Günther Richter wissenschaftlich untersucht. Hierbei werden der Ist- und der Soll-Stand beschrieben. Außerdem werden weitere allgemeine Merkmale und Eigenarten von Kinderzeichnungen anhand von Max Zeichnungen belegt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.