Die Jugendbewegung ‚Wandervogel‘ als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 – 1918

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Reumann, Anton

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.11.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8530502 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638776950

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik – Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhal 0. Einleitung 1. Vorbetrachtungen 1. 1. Agrarreformen 1. 2. Industrialisierung 1. 3. Veränderungen der Gesellschaftsstruktur 2. Der Wandervogel – eine Jugendbewegung 2. 1. Entstehung und Geschichte des Wandervogels 2. 2. Organisation und Ziele der Bewegung 2. 3. Stellung im System der Jugendbewegungen und -organisationen 3. Schlussbetrachtungen 4. Quellenverzeichnis 0. Einleitung Die Zeit des Kaiserreichs (1871 – 1918) ist durch gravierende Veränderungen in der deutschen Gesellschaft gekennzeichnet. Es transformieren sich nahezu alle Bereiche des wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Lebens. Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, am Beispiel der Wandervogelbewegung, die Veränderungen im Bereich des Alltagslebens der Jugend zu beleuchten, um diese anschließend im System der gesamten Gesellschaft des betrachteten Zeitraums zu lokalisieren. Hiezu sollen im ersten Teil die ausschlaggebenden Veränderungsprozesse (Industrialisierung, Bevölkerung, Sektoren der Arbeit) beleuchtet werden, um einen Überblick über den Zustand der Gesellschaft im Kaiserreich zu bekommen. Anschließend soll der Blick auf die sozialen Bewegungen gelenkt werden, angefangen bei den kleinsten sozialen Einheiten (Familie, Gemeinde, Schule) und endend mit den organisierten Jugendbewegungen. Der Hauptteil der Analyse fällt der ausführlichen Untersuchung des ‚Wandervogels‘ zu, wobei die ausschlaggebenden Fragewörter WER, WAS, WO, WARUM und WIE sein werden. Hier sollen auch die anderen Jugendorganisationen der betrachteten Zeitperiode in die Analyse miteinbezogen werden. Letztendlich soll auf die Bedeutung und die Auswirkungen des ‚Wandervogels‘ eingegangen werden, wobei die Begriffe ‚Jugend‘, ‚Organisation‘ und ‚Politik‘ eine Rolle spielen werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Jugendbewegung ‚Wandervogel‘ als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 – 1918“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE