Die Identitätsproblematik in Kleists ‚Amphitryon‘ – ‚Wie kann ich sein, wenn ich meiner selbst am anderen irre werden muss?‘

17,95 

Gewicht 0,73 kg
Autor

Kollschen, Claudia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.07.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1056570 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638692779

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Hauptseminar: Heinrich von Kleists gar nicht so lustiges Lustspiel ‚Amphitryon‘, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Identitätsfrage als einer zentralen Problematik in Heinrich von Kleists Drama ‚Amphitryon. Ein Lustspiel nach Molière‘ von 1807. Amphitryon, Alkmene und Sosias werden in ihrer Wahrnehmung, dem Zweifel an der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit, dem Umgang mit dieser Störung und der versuchten Gegenwehr gezeigt, wobei Verstand, Gefühl und Sinne als Erkenntnismöglichkeiten von den drei Personen exemplarisch abgedeckt werden. Der Begriff der ’sozialen Rolle‘ soll in der Untersuchung ebenso Verwendung finden wie ein psychologischer und soziologischer Identitätsbegriff um zu zeigen, wie Identität im Stück verwandt wird und was sie für die Figuren jeweils bedeutet. Die Figur des Jupiter soll untersucht werden im Hinblick auf seine Bedeutung als Auslöser der Identitätskrisen, das wiederholte Ausbrechen aus seiner selbstgewählten Rolle als Amphitryon und in der ungewöhnlichen Zusammensetzung der Gottesfigur, die pantheistische, alt- und neutestamentarische Züge sowie Elemente der römischen und griechischen Antike in sich vereint. Zuletzt soll kurz auf Kleists Zweifel an der Erkenntnisfähigkeit des Menschen eingegangen werden, was die Konzeption des Stückes näher beleuchtet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Identitätsproblematik in Kleists ‚Amphitryon‘ – ‚Wie kann ich sein, wenn ich meiner selbst am anderen irre werden muss?‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE