Die Holzschnitte im Ulenspiegel – Eine Untersuchung zu Text und Bild

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Elstner, Anja

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.07.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1028794 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638673273

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Till Eulenspiegel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Straßburger Eulenspiegelbuch von 1515 entstand im Druck- und Verlagshaus Johann Grüningers. Kunze bezeichnet Grüninger als die ‚ohne Zweifel interessanteste Figur im Straßburger Buchdruck mit Illustrationen‘. Auffallend hinsichtlich des Bildmaterials dieser Ausgabe ist ‚die aus kunsthistorischer Sicht ganz unterschiedliche Qualität des Illustrationsmaterials‘ und Grüningers Arbeit mit Versatzstücken. Das Zerschneiden von Holzschnitten und ihre Mehrfachverwendung war charakteristisch für Grüningers Arbeitsweise. Nicht zuletzt weil ‚[d]ie Notwendigkeit der Wiederbenutzung und die Kosten von Satzmaterial, ebenso die Schwierigkeiten und Kosten der Lagerung von Stehsatz [.] sehr früh zu Versuchen geführt [haben], die Reproduktion zu rationalisieren.‘ Außerdem entsprach die Wiederverwendung älterer Bilder für Neuausgaben nicht nur des gleichen Textes, sondern auch für Bücher anderen Inhalts durchaus den damaligen Druckgepflogenheiten. In dieser Untersuchung der Straßburger Eulenspiegelausgabe sollen einzelne Holzschnitte in ihrem Verhältnis zum Text betrachtet werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand ausgewählter Historien herauszuarbeiten, wie sich das Verhältnis zwischen Holzschnitt und Text der jeweiligen Historie gestaltet. Anhand der Gruppeneinteilung Gundula Wucherpfennigs werden stellvertretend für die gesamte Gruppe jeweils zwei Historien untersucht. Thomas Cramer hat in seinem Beitrag ‚Der Bildniss jch hab har gemacht – Noch einmal: Zu Text und Bild im ,Narrenschiff“ die Frage aufgeworfen: ‚Was leisten die Bilder für den Text?‘ Sowohl diese Frage als auch die Gegenfrage, die ‚Frage nach der Leistung des Textes für das Bild bzw. für einzelne Bilder‘, sollen die Herangehensweise der Untersuchung bestimmen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Holzschnitte im Ulenspiegel – Eine Untersuchung zu Text und Bild“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE