Die Haftstrafe

15,95 

Entstehung, Prinzipien und Situation der Insassen, Studienarbeit

Gewicht 0,45 kg
Autor

Selzer, Christian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Geheftet

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1697220 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640857043

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie – Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: PS Macht und Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in der heutigen Zeit die Bestrafung für ein begangenes Verbrechen fast automatisch mit einem Gefängnisaufenthalt assoziiert wird, stellte diese Art der Strafe noch vor etwas über 200 Jahren die Ausnahme dar: es war die Marter, die öffentliche Folter, die von der Justiz als die am besten geeigneteste und daher am häufigsten praktizierte Strafmethode angesehen wurde. Doch wie kam es dazu, dass diese besonders brutale Form der öffentlichen Bestrafung innerhalb weniger Jahre fast vollständig durch eine im geheimen durchgeführte Überwachungsstrafe ersetzt wurde? Dass die Gründe hierfür nicht nur in der neuen, im Zuge der Aufklärung gewonnenen Humanität und der Abschaffung menschenverachtender Foltermethoden zu suchen sind, sondern das Resultat viel tief schürfenderer Veränderungen in Gesellschaft und Ökonomie der Macht sind, will ich in dieser Arbeit belegen. Als Hauptreferenz dient mir hierzu das soziologische Hauptwerk ‚Überwachen und Strafen‘ von Michel Foucault, dessen umfangreiche Analyse der Entwicklung der Bestrafungsstrukturen und dem Einzug der Disziplinen in die Gesellschaft großen Einfluss auf zahlreiche Denkrichtungen hatte und darüber hinaus Forschungen über Sozialdisziplinierung initiierte, ‚die in der Selbst- und Fremdkontrolle der Individuen einen wichtigen Aspekt klassischer und neuerer Theorien der Moderne sehen.‘ Ein weiteres Hauptaugenmerk dieser Hausarbeit liegt auf der Untersuchung der Situation des einzelnen Gefangenen in der Haftanstalt, auf den Strategien und Verhaltensmuster, derer die Sträflinge sich bedienen, um mit dieser besonderen Situation des (Über-)Lebens in einer geschlossenen Institution zurecht zu kommen. Die Erkenntnisse hierfür liefert das 1961 veröffentlichte Buch ‚Asyle – Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen‘ von Erving Goffman, der in seinem Werk die Anpassungsmechanismen von Insassen verschiedenster totaler Institutionen wie Gefängnisse, Klöster oder Kasernen darstellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Haftstrafe“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE