Die Grenzen und der Ursprung der menschlichen Erkenntnis im Gegensatze zu Kant und Hegel

37,90 

Naturalistisch-teleologische Durchführung des mechanischen Prinzips

Gewicht 0,362 kg
Autor

Czolbe, Heinrich

Verlag

Literaricon Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.05.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7598171 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783959133906

 

 

Heinrich Czolbe (1819 – 1873), deutscher Militärarzt und Philosoph, beschäftigte sich mit Immanuel Kant, Baruch Spinoza, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Schleiermacher und vertrat eine sensualistisch aufgefasste Erklärung menschlicher Erkenntnis: ‚Die den subjektiven Erscheinungen zugrundeliegende Körperwelt wird durchdrungen von einer mit ihr mechanisch zusammenhängenden Weltseele. So entsteht durch die in unserem Gehirn stattfindende Einwirkung der physikalischen Sinnesreize auf die Weltseele sensualistisch ein treues Abbild der objektiven Welt. Sie hat den Zweck, zum geistig-sinnlichen Glück aller fühlenden Wesen zu führen.‘ (Hans Sarin in: Neue Deutsche Biographie. Band 3, Berlin 1957) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Grenzen und der Ursprung der menschlichen Erkenntnis im Gegensatze zu Kant und Hegel“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE