Die Geschlechtsliebe im 19. Jahrhundert

19,90 

Die Frau, die nicht Frau sein durfte

Gewicht 0,342 kg
Autor

Heep, Astrid

Verlag

Books on Demand

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.09.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9879573 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783738616170

 

 

‚Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau‘, sich aufopfernd für Mann und Kind, in Entsagung und zur frigiden Pflichtbeischläferin degradiert. Das bürgerliche Projekt aus Tugend und Sittsamkeit, vorangetrieben von deutschen Geistesgrößen wie Friedrich Schiller, Gotthold Ephraim Lessing und Johann Gottlieb Fichte, nimmt immer ruinösere Formen an mit Schäden an Leib und Seele für die Frauen, aber auch für die Männer. Das Buch zeichnet die Entwicklung bürgerlicher Ehe- und Liebesverhältnisse nach, beginnend um 1775 und endend in den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Von den Zurichtungen bis zu Widerstand und Befreiung vergehen fast einhundert Jahre. Aus dem Inhalt Lessing, Schiller, Goethe und der Jenaer Kreis, Fichte: Philosophie als Perfidie, Von Meiners zu Abel: Die Beischläferin wird eliminiert, Die Sacher-Masochs: ‚Venus im Pelz‘ u.a., Schopenhauer: ‚O Wollust, o Hölle‘, Richard Wagner: ‚Luft! Luft! Mir erstickt das Herz!‘, Das sexuelle Elend, Die neuen Frauen, Der Krieg der Geschlechter: Strindberg, Ibsen, Schnitzler, Richard Strauss und die Wiener Secession. ‚Sie schreiben wirklich sehr schön. Es ist mir sympathisch, dass das Wort und der Begriff ‚Geschlechtsliebe‘ unter Ihren Fingern nicht zu Monstern werden.‘ HansUlrich Gumbrecht, Stanford (USA)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Geschlechtsliebe im 19. Jahrhundert“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE