Die Gasödeme des Menschen

54,99 

Allgemeine bakteriologische und pathologisch-anatomische Grundlagen: Band III

Autor

Zeissler, J/Krauspe, C/Rassfeld-Sternberg, L

Verlag

Steinkopff, Dietrich Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.11.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5870428 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783642484735

 

 

InhaltsangabeI. Bakteriologische Tafeln.- Tafel I (Abb. 16-26).- B. tetani (Cl. tetani) Abb. 16-20.- B. botulinus A (Cl. botulinum Bengtson Typ C) Abb. 21-26.- Tafel II (Abb. 27-33).- B. parabotulinus Seddon 1922 (Cl. parabotulinum Bengtson Typ A und B Bergey) Abb. 27.- Fraenkelscher Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A Bergey) Abb. 28-33.- Tafel III (Abb. 34-35).- B. agni (B. Welchii Typ B, Cl. perfringens Typ B Bergey).- Tafel IV (Abb. 36-44).- B. enterotoxicus (B. Welchii Typ F, Gl. perfringens Typ F Bergey).- Tafel V (Abb. 45-50).- B. enterotoxicus (B. Welchii Typ F, Cl. perfringens Typ F Bergey).- Tafel VI (Abb. 51-59).- Rauschbrandbazillus (B. Chauveaui, Cl. Feseri Bergey).- Tafel VII (Abb. 60-67).- B. septicus (Vibrion septique, Cl. septicum Bergey).- Tafel VIII (Abb. 68-75).- XovYscher Bazillus des malignen Ödems (Cl. oedematiens, Cl. Novyi Bergey).- Tafel IX (Abb. 76-85).- B. Gigas (Zeissler-Rassfeld 1929) Abb. 76-81.- B. oedematis maligni gracilis (Zeissler-Rassfeld 1944) Abb. 82-85.- Tafel X (Abb. 86-94).- B. oedematis sporogenes Sordellii 1923.- Tafel XI (Abb. 95-100).- B. sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art.- Tafel XII (Abb. 101-100).- B. sporogenes Metschxikoff stark pathogène Art 1908.- Tafel XIII (Abb. 107-111).- B. sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art.- Tafel XIV (Abb. 112-120).- B. putrificus verrucosus (B. sporogenes Var. A Metschnikoff).- Tafel XV (Abb. 121-129).- B. putrificus tenuis (B. sporogenes Metschnikoff Var. B, Cl. bifermentans Bergey) Abb. 121-124.- B. histolytica (Cl. histolyticum Bergey) Abb. 125-127.- B. butyricus A. (Cl. pasteurianum Winogradsky 1895) Abb. 128-129.- Tafel XVI (Abb. 130-138).- B. butyricus A (Cl. pasteurianum Winogradsky 1895) Abb. 130-136.- B. butyricus B. (Cl. butyricum Prazmowski 1880 Bergey) Abb. 137-138.- Tafel XVII (Abb. 139-147).- B. butyricus B (Cl. butyricum Prazmowski 1880) Abb. 139-140.- B. sphenoides (Cl. sphenoides Bergey) Abb. 141-144.- B. tertius (Cl. tertium Henry Bergey) Abb. 145-147.- Tafel XVIII (Abb. 148-154).- B. tertius (Cl. tertium Henry Bergey) Abb. 148-152.- B. innutritus Kleinschmidt 1934 (Cl. paraputrincum Bergey?) Abb. 153-154.- Tafel XIX (Abb. 155-159).- B. tetanomorphus (Cl. tetanomorphum Bullock) Abb. 155-156.- B. cochlearius (Cl. cochlearium Bullock et al. 1919) Abb. 157-159.- II Pathologisch-anatomische Abbildungen.- A. Gasödemerkrankungen beim Menschen.- Abb. 160-163 Gasbrand nach Artilleriegeschoßsplitterverletzungen aus der Sammlung von Prof. H. Kaiserling-Siegen.- Abb. 164 Gasbrand der Oberschenkelmuskulatur nach Infektion mit dem Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A), aus der Sammlung von E. Fraenkel.- Abb. 165 Gasbrand des Uterus aus der Sammlung von E. Fraenkel.- B. Abbildungen typischer Krankheitsbilder bei Meerschweinchen nach Verimpfung von Leberbouillon-Kulturen der Gasödembazillen.- Abb. 166-168 Krankheitsbild I nach Verimpfung von Kulturen des Fraenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, Cl. perfringens Typ A) bei Meerschweinchen.- Abb. 169 Typisches Krankheitsbild IIb beim Meerschweinchen nach Infektion mit einer Kultur des B. septicus (Cl. septicum).- Abb. 170-172 Typisches Krankheitsbild III. Zustand nach Verimpfung einer Kultur des NovYschen Bazillus des malignen Ödems (Cl. oedematiens, Cl. Novyi) beim Meerschweinchen.- Abb. 173-175 Krankheitsbild V. Zustand nach Impfung eines Meerschweinchens mit einer Kultur des Bazillus sporogenes Metschnikoff 1908 stark pathogène Art.- Abb. 176-178 Krankheitsbild IV. Zustand nach Verimpfung einer Kultur des B. historyticus (CL histolyticum) beim Meerschweinchen.- Abb. 179 Krankheitsbild I. Typische große Gasblase nach Verimpfung einer Kultur des Fßaenkelschen Gasbazillus (B. Welchii Typ A, CL perfringens Typ A) intramuskulär am rechten Hinterschenkel beim Meerschweinchen.- Abb. 180-181 Zustand nach Verimpfung einer Vollkultur des B. entero-toxicus (B. Welchii Typ F, Cl. perfringens Typ F), malignes Ödem beim Meerschweinchen.- Abb. 182

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Gasödeme des Menschen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE