Die Falte bei Bernini

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Koller, Jacqueline

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1661256 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640844012

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst – Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Fällt der Name ‚Gianlorenzo Bernini‘, denkt man wohl in erster Linie an einen grandiosen Bildhauer, der bekannte Werke wie ‚Apoll und Daphne‘ oder ‚David‘ gefertigt hat. Steht man in der Galleria Borghese in Rom selbst vor diesen beiden Skulpturen, kann man die Virtuosität Berninis kaum begreifen. Bei ‚Apoll und Daphne‘ scheint es unfassbar, wie er in der Lage gewesen war, Daphnes Metamorphose in einen Lorbeerbaum darzustellen. Die Hände sind im Begriff, sich in kleine Äste mit hauchdünnen Lorbeerblättern zu verwandeln. Wie diese aus Marmor gestaltet werden konnten, wäre wohl nur vom Künstler selbst zu beantworten. Betrachtet man dann den ‚David‘ frontal, bekommt man zwangsläufig das Gefühl, zwischen David, der zum Stein-schleudern ansetzt, und seinem Gegner Goliath zu stehen. Man befindet sich als Betrachter mitten im Geschehen. Die Skulpturen Berninis wirken dermaßen lebendig, dass man der Meinung ist, jeden Moment könnte die Versteinerung nachlassen und sie würden wirklich lebendig. Gianlorenzo verdankte seine Genialität in der Bildhauerei hauptsächlich seinem Vater Pietro, der selbst Bildhauer war und seinen Sohn schon früh darin ausbildete. 1606 siedelte die Familie Bernini nach Rom über. Von da an stand Gianlorenzo seinem Vater bei der künstlerischen Arbeit zur Seite und konnte auf diese Weise schon sehr früh wichtige praktische Erfahrungen für seine Zukunft sammeln. Größtenteils unbekannt ist die Tatsache, dass er neben seiner Tätigkeit als Bildhauer auch Architekt, Maler (vorwiegend Selbstporträts) und ein Mann des Theaters war. So entwarf er in seiner Funktion als Architekt Fassaden und Innenräume und gestaltete Plätze neu oder um (z.B.: Piazza Navona, Petersplatz) auch mittels Brunnen bzw. ganzen Brunnenanlagen (z.B.: Trevibrunnen, Vierströmebrunnen auf der Piazza Navona). Im Bezug auf das Theater waren seine Tätigkeiten zum einen die Gestaltung von Kulissen, zum anderen schrieb er selbst Stücke, die aufgeführt wurden.1 Im Folgenden werden neben dem Künstler Bernini auch seine Skulpturen näher beleuchtet und zwar vor allem unter dem Aspekt der ‚Falte‘.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Falte bei Bernini“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE