Die Entwicklung der Streitgegenstandslehre in Deutschland und Europa und ihre Vorbildwirkung für das chinesische Recht.

89,90 

Schriften zum Prozessrecht 226

Autor

Ma, Ding

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.05.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4785925 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428140619

 

 

InhaltsangabeEinführung 1. Teil: Die historischen Grundlagen des Streitgegenstandsproblems Streitgegenstandsproblem im römischen und gemeinen Recht 2. Teil: Die institutionellen Grundlagen des Streitgegenstandsproblems Materiellrechtlicher Anspruch – ‚Anspruchskonkurrenz in engerem Sinne‘ – Gegenstand des Zivilverfahrens 3. Teil: Das Streitgegenstandsproblem in der Theorie und Praxis in Deutschland Die klassischen Streitgegenstandslehren und ihre Anwendung – Neue Entwicklungstendenzen der Streitgegenstandslehre 4. Teil: Die Streitgegenstandsproblematik im europäischen Zivilprozessrecht Die ‚Kernpunkttheorie‘ des EuGH – Vergleich zwischen der Kernpunkttheorie und der deutschen Streitgegenstandslehre 5. Teil: Grundfragen des Streitgegenstandsproblems im Zivilprozess Abschließende Würdigung der Streitgegenstandslehre und ihres Verhältnisses zu Prozessrechtsgrundsätzen und -instituten 6. Teil: Das Streitgegenstandsproblem im Zivilprozessrecht der VR China und die Vorbildfunktion der Streitgegenstandslehre in Europa Historische Entwicklung und heutiger Stand – Lage der Nation und ihr Anspruch auf ein chinesisches Zivilprozessrecht – Möglichkeit und Notwendigkeit einer Rezeption – Gedanken zum Aufbau einer geeigneten Streitgegenstandslehre für das chinesische Prozessrecht Literatur und Sachwortverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Entwicklung der Streitgegenstandslehre in Deutschland und Europa und ihre Vorbildwirkung für das chinesische Recht.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE