Die Einführung neuer MitarbeiterInnen am Beispiel des Tourismus

44,99 

Maßnahmen zur Erleichterung des Arbeitseinstieges

Gewicht 0,169 kg
Autor

Rohrmoser, MSc Sabine

Verlag

GRIN Publishing

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.01.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1894401 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656094661

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Interpersonale Kommunikation, Note: 2, Universität Salzburg (Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Universitätslehrgang für Interpersonelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis beschäftigt sich mit einem durchgängigen Problem im Tourismusbetrieb in Österreich, nämlich der Integration der hier traditionell eklatant hohen Zahl an neuen MitarbeiterInnen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die spezielle Anfangssituation eines/einer neuen Mitarbeiters/In gelegt. Gegenstand der Betrachtung ist vor allem die betriebsinterne Form der Kommunikation zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses. Im österreichischen Tourismus ist die Fluktuation von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen schon strukturell bedingt enorm hoch. Die Gründe dafür sollen zunächst kurz betrachtet werden. Wie aber gehen die Betriebe mit der großen Herausforderung um, die ständig notwendigen Einarbeitungssituationen zu bewältigen? Welche Maßnahmen werden ergriffen, welcher Stellenwert wird dieser Phase beigemessen? Hier soll vor allem das persönliche Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/Mitarbeiterin näher untersucht werden, zunächst unter kommunikationstheoretischen Gesichtspunkten. Zur Verdeutlichung der besonderen Merkmale bei der interpersonellen Kommunikation werden die Uncertainty Reductin Theory (URT) und das ‚JOHARI-Fenster‘ vorgestellt. Auch gruppentheoretische Aspekte kommen zur Sprache, wie etwa die Dynamik aufgrund von Ängsten, die ein Individuum im Kontakt mit einer ihm zunächst unbekannten Gruppe erleben kann. Ein weiterer Teil beleuchtet die Probleme und Strategien bei der Sozialisation und Integration von Menschen aus betrieblicher Sicht. Die wichtigsten Tools aus dem Bereich des Personalmanagements werden beschrieben und erläutert. Was würden sich die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selber wünschen, um eine möglichst reibungslose und erfolgreiche Einführung in den Betrieb zu erreichen? Solche Fragen wurden bisher selten mit den Betroffenen selbst erläutert. Diese Lücke soll mit vorliegender Arbeit ein Stück weit geschlossen werden. Dazu wurden ca. 250 Tourismusbeschäftigte mittels Online-Fragebogen über ihren letzten Arbeitseinstieg befragt. Schwerpunkte dieser empirischen Untersuchungen waren: die persönliche Unsicherheit bei Anfangssituationen mögliche Hilfsmittel für die Einführungssituation ihre tatsächliche Anwendung in der Praxis die Wünsche der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen selbst. Die Auswertung der Befragung brachte wichtige Ergebnisse und Anregungen. Zusammen-fassend werden Handlungsempfehlungen gegeben und konkrete Unterstützungsangebote für die Tourismusverantwortlichen in Aussicht gestellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Einführung neuer MitarbeiterInnen am Beispiel des Tourismus“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE