Ausgehend von dem Befund, dass die Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland ausschließlich von ÖkonomInnen vertreten wird, ist in vorliegender Publikation das Verhältnis von universitärer Agrarpolitik und Agrarökonomie ab seinen Anfängen hinterfragt worden. Mit der institutionell, personell und thematisch vollständigen Wiedergabe der Historie beider Disziplinen einschließlich der NS-Zeit wird auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik mit welchen Folgen agiert, am Beispiel des Agrarbereiches neu fokussiert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.