Die Darstellung des Schauers und Verwendung des Wiedergängermotivs am Beispiel der Ballade ‚Der Graue‘ von Annette von Droste-Hülshoff

42,95 

Gewicht 0,124 kg
Autor

Strauß, Katja

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.02.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4503901 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656377177

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung findet die Ballade ‚Der Graue‘ kaum Beachtung, trotzdem stellt sie den Höhepunkt der drostschen totenmagischen Balladen dar. ‚Der Graue‘, deren Entstehung in das Jahr 1840 fällt, soll mit dieser Arbeit mehr ins Zentrum der literarischen Untersuchungen der drostschen Balladen gerückt werden. Die Ballade wurde erstmals in dem Buch ‚Das malerische und romantische Westphalen‘, 1841 veröffentlicht. Das Jahrhundert der Entstehung und Veröffentlichung der Ballade ist geprägt von gewaltigen Veränderungen. Begonnen haben sie mit der Französischen Revolution. Aus dem rasanten industriellen Fortschritt, der Forschung und Entwicklung entstehen Zukunfts- und Verlustängste. Die Bibel kann nun nicht mehr als allgemeingültige Interpretation der Welt gelten, weil sie der Forschung entgegensteht. Das Individuum ist von der Kirche entlassen worden und sieht sich nunmehr einer sozialen Isolation ausgesetzt. Durch die neue Auseinandersetzung mit der Welt und der veränderten Weltanschauung stellen sich Fragen nach den Folgen und der moralischen Bewertung, was den Nährboden für schaurige Erzählungen, Gedichte, Romane und Balladen bietet.[.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Darstellung des Schauers und Verwendung des Wiedergängermotivs am Beispiel der Ballade ‚Der Graue‘ von Annette von Droste-Hülshoff“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE