Die Darstellung des Katholizismus in Heinrich von Kleists ‚Das Erdbeben in Chili‘ und ‚Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik‘

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Kröber, Franz

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.02.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3208658 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656134411

 

 

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, University of Kent (School of German), Veranstaltung: The German Novelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Analysen von Novellen wie ‚Der Findling‘, ‚Das Erdbeben in Chili‘ oder ‚Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik‘ spiegeln sowohl das Bestreben wider, Heinrich von Kleists Behandlung des Katholizismus in jenen Werken autobiographisch zu erklären, als auch die Tendenz, eine strikte Trennung von positiver und negativer Darstellung jener Glaubensrichtung je nach Text erkennen zu wollen. Im ‚Erdbeben‘ wird vorrangig Kritik an heuchlerischen Kirchenrepräsentanten und -anhängern gesehen, während in ‚Die heilige Cäcilie‘ die katholische Kirche und ihr Glauben angeblich glorifiziert werden. Diesen Tendenzen kann im vorliegenden Essay nicht völlig widersprochen werden, der Klerus im ‚Erdbeben‘ ist vordergründig korrupt und heuchlerisch, und die Kirche in ‚Die heilige Cäcilie‘ setzt Blasphemie und Verwüstung bewunderungswürdige Stärke entgegen. Jedoch ist bei genauer Analyse von ‚Erdbeben‘ und ‚Cäcilie‘ weder eine völlige Abneigung gegen den Katholizismus noch eine kritiklose Zustimmung zu seinen Institutionen erkennbar. Vielmehr gibt es einige Parallelen zwischen den jeweiligen Darstellungen der katholischen Kirche in beiden Novellen. Um neben den Unterschieden auch diese Gemeinsamkeiten herauszufinden, werden im Folgenden die Bilder des Katholizismus in ‚Das Erdbeben von Chili‘ und in ‚Die heilige Cäcilie‘ untersucht und verglichen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Darstellung des Katholizismus in Heinrich von Kleists ‚Das Erdbeben in Chili‘ und ‚Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE