Die Cyriaksburg bei Erfurt

12,80 

Geschichtliche Darstellung und Beschreibung, Robert Huth Reihe 2

Autor

Huth, Robert

Verlag

Verlag Rockstuhl

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.03.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4407899 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783867770347

 

 

112 Seiten mit 19 Abbildungen, darunter 12 schwarz-weiße Fotos und 2 farbige und 7 s/w Zeichnungen. (Altdeutsche Schrift) Robert Huth gehörte mit zu den bemerkenswerten Autoren, wenn es um die Burgen und Schlösser in Thüringen geht. Neben seinem Buch über ‚Die Mühlburg‘ erschien jetzt im Verlag Rockstuhl seine Arbeit ‚Die Cyriaksburg bei Erfurt – Geschichtliche Darstellung und Beschreibung‘ in einer kleinen Auflage im Nachdruck. Umrahmt wird das Buch mit 19 Fotos und Zeichnungen. Bei Johannes BIEREYE lesen wir 1932: ‚Robert Huth (1872-1932) verschied am 31. August 1932, einen Monat vor Vollendung seines 60. Lebensjahres, völlig unerwartet an einem Herzleiden. Er hatte nach Besuch des Erfurter Seminars als Lehrer zunächst in Kaulsdorf (Kreis Ziegenrück) gewirkt, seit Ostern 1900 war er in Erfurt, und zwar zuerst an den Bürgerschulen 2 und 3, alsdann nach der Aufhebung dieser Schulgattung an der Ev. Volksschule 1 (Johannesschule) beschäftigt. Hatte er sich schon in Kaulsdorf mit Heimatgeschichte und zwar mit der Erforschung der Vergangenheit der Burg des Ortes, später auch mit der des Schlosses von Kühndorf am Dolmar eingehend beschäftigt – die beiden mit hübschen Abbildungen ausgestatteten Arbeiten liegen in seinem Nachlaß tadellos geschrieben vor und könnten jederzeit gedruckt werden -, so wandte er sich, nach Erfurt versetzt, mit größtem Eifer der Erforschung dieser seiner neuen Heimat zu. Zunächst schrieb er zwei grundlegende Arbeiten über die beiden Citadellen der Stadt, über ‚Die Cyriaksburg‘ (T. 1907/8, S. 26, 52, 77, 98, und ausführlicher als Buch im Verlag des Erfurter Thüringerwald-Vereins, 1907) und über den ‚Petersberg‘ (Mitteilungen des Erfurter Geschichtsvereins 1908)‘ In dem Buch ‚Die Cyriaksburg bei Erfurt‘ lesen wir in mehreren Kapitel über die ‚Veranlassung zum Baue der Cyriaksburg‘, einen ‚Bericht vom heiligen Cyriako 1655‘, dem Beginn des Baues, die Cyriaksburg während des 30jähringen Krieges, die Burg während der Kur-Mainzer Herrschaft 1664-1802 und der ‚französischen Fremdherrschaft.‘ Weitere Beträge schildern die Cyriaksburg unter preußischer Herrschaft bis zur Schleifung 1873, gefolgt von einer kurzen Beschreibung der Cyriaksburg im Jahre 1870. Eine kleine ‚Zeittafel zum Cyriaksberg bei Erfurt‘ von 1478 bis zum Jahr 2000 schließt das Buch ab. (Harald Rockstuhl)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Cyriaksburg bei Erfurt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE