Die Compenius-Orgel zu Kroppenstedt

6,80 

Geschichte der 1603-1613 von Esaias Compenius d. Ä. erbauten Orgel in der St.-Martini-Kirche zu Krop

Gewicht 0,125 kg
Autor

Rehm, Gottfried

Verlag

Books on Demand

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.01.2006

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1985069 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783833456886

 

 

Nur einem kleinen Kreis von Interessenten ist bisher bekannt, dass der berühmte Orgelbauer Esaias Compenius d. Ä. zwischen 1603 und 1613 in Kroppenstedt (Sachsen-Anhalt) eine Orgel erbaut hat. Von diesem Instrument sind vier Register und der wertvolle Prospekt in umgebauter Form erhalten. Der Bau dieser Orgel dauerte zehn Jahre, was großen Ärger verursachte. Die Verzögerungen waren aber hauptsächlich dadurch bedingt, dass Esaias Compenius während dieser Zeit auch eine Orgel für den Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel im Schloss Hessen erbaut hat. (Diese Orgel ist noch vollständig erhalten und steht seit 1616 im Schloss Frederiksborg bei Kopenhagen.) Die Compenius-Orgel in Kroppenstedt ist nicht original erhalten. In ihrer wechselvollen Geschichte wurde sie mehrmals verändert. Ein Orgel-Neubau im romantischen Sinn erfolgte 1858/59 durch Adolf Reubke unter Verwendung einiger alter Register, der Compenius-Prospekt wurde damals verbreitert. 1957/58 erfolgte eine Umdisponierung im neobarocken Stil durch Wilhelm Sohnle. Das vorliegende Buch will mithelfen, die Kroppenstedter Orgel einem breiten Personenkreis bekannt zu machen, damit sie die Beachtung und Wertschätzung findet, die sie als historisches Instrument verdient.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Compenius-Orgel zu Kroppenstedt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE