Die Auswirkungen der technischen Reproduzierbarkeit auf Kunstwerk und Gesellschaft. Eine Gegenüberstellung von Benjamin und Adorno

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Linnerth, Aaron

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.11.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8797361 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668083165

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Philosophie der Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Kunst haben sich seit jeher beeinflusst. Während Kunst sich in ihrer Historie gesellschaftlich etablieren musste und zunächst nur ausgewähltem Klientel zugänglich war, fand sie im Laufe ihrer Entwicklung mehr Diskussionsoffenheit seitens Künstler und Gesellschaft, während sie gleichzeitig über den Kunstmarkt öffentlichkeitsnah wurde. Das Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit führte schließlich zu einer explosiven Verbreitung. Via Kulturindustrie sorgte sie nicht nur für eine absatzorientiere Verwertung der Kunstwerke, sondern dies implizierte auch intellektuelle und kulturelle Folgen. In dieser Hausarbeit wird das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit dahin gehend untersucht, welche Auswirkungen für das Kunstwerk und die Gesellschaft zu beobachten sind. Dazu wird Benjamins positivistische Ästhetik in seinem Werk ‚Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit‘ analysiert und mit Adornos Kulturkritik in ‚Kulturindustrie‘ verglichen. Zentrale Elemente sind die Definition der ‚Aura‘ des Kunstwerks sowie die Folgen technischen Reproduzierbarkeit für Photographie, Film und Politik.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Auswirkungen der technischen Reproduzierbarkeit auf Kunstwerk und Gesellschaft. Eine Gegenüberstellung von Benjamin und Adorno“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE