Die Arabische Welt

19,90 

Zwischen Tradition und Moderne

Gewicht 0,326 kg
Autor

Khalid Al-Maaly

Verlag

Palmyra Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.10.2004

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1188266 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783930378562

 

 

Nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 und dem Irakkrieg 2003 steht die arabische Welt im Brennpunkt der Medien und des öffentlichen Interesses. Meist ist die westliche Wahrnehmung jedoch von einem einseitigen Blick geprägt, der nur selten authentische Stimmen aus der Region zur Kenntnis nimmt. Um diesen Blick zu erweitern, analysieren in diesem Buch international renommierte Schriftsteller, Publizisten und Wissenschaftler die wichtigsten politischen, kulturellen, religiösen und sozialen Gegenwartsfragen der arabischen Welt aus explizit arabischer Sicht. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: die arabische Welt und die Moderne (Demokratisierung, Laizismus, Menschenrechte), Islam und Islamismus, das Phänomen islamistischer Gewalt, Europa und der Islam, die Rolle der Medien, der Stellenwert der Kultur und die Bedeutung der Literatur, die Situation der Frauen, die arabischislamische Welt und der Westen nach dem 11. September 2001, der Irakkrieg 2003 und die ungelöste Palästinafrage. Durch die Vielfalt der Autoren und der Hintergrundinformationen vermittelt das Buch ein detailliertes Gesamtbild der arabischen Welt. Es bietet hochaktuelle und aufschlussreiche Einblicke in Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft sowie in die Lebenswirklichkeiten im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Samuel P. Huntingtons These vom so genannten ‚Kampf der Kulturen‘ stellen die Autoren die Forderung nach einem Dialog der Kulturen entgegen. Mit Beiträgen von Sadik Jalal al-Azm, Nasr Hamid Abu Zaid, Adonis, Edward W. Said, Mohammed Arkoun, Abbas Beydoun, Hazem Saghie, Aziz al-Azmeh, Muhammad Said al-Ashmawy, Abdarrahman Munif, Saad Eddin Ibrahim, Fatima Mernissi, Mahmoud Darwisch, Assia Djebar, Tahar Ben Jelloun, Elias Khoury, Abdelwahab Meddeb, Abdallah Laroui und Rafik Schami. Khalid AlMaaly, geboren 1956, verließ 1979 aus politischen Gründen den Irak. Er lebt seit 1980 als Schriftsteller, Übersetzer und Verleger in Köln. 1991 erhielt er den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. ‚Die Autoren scheuen sich nicht die heißesten Eisen aus Politik, Kultur und Gesellschaft anzupacken ein essayistisches Feuerwerk arabischer Meisterdenker.‘ Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Arabische Welt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE