Die Anwendbarkeit theoretischer Strategiekonzepte im E-Commerce

48,00 

Der Resource-Based View

Gewicht 0,174 kg
Autor

Zürcher, Norbert

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.05.2002

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6165546 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838654065

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des Resource-Based View (RBV) im E-Commerce. Als Abrundung wird der Market-Based View (MBV) ebenso betrachtet. Die Antwort auf die Fragestellung wird mittels theoretischer und praktischer Argumente formuliert. Dazu wird die aktuelle Literatur über den RBV. Aus den beschriebenen Merkmalen des E-Commerce werden danach die Implikationen auf den RBV erarbeitet. Die theoretischen Erkenntnisse werden zum Abschluss anhand des Unternehmens yellowworld geprüft. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Inhaltsverzeichnis3 II.Abkürzungsverzeichnis7 1.Einleitung8 1.1Einführung und Zielsetzung8 1.2Abgrenzung der Arbeit9 1.3Aufbau der Arbeit9 2.Begriffliche Abgrenzungen10 2.1Strategie10 2.2Ressourcen11 2.3ECommerce12 2.3.1ECommerce und EBusiness12 2.3.2Arten des E-Commerce12 3.Ausgewählte Strategieansätze15 3.1Einleitung15 3.1.1Analyse15 3.1.2Umsetzung der Strategie17 3.2Der Market-Based View18 3.2.15 Kräfte Modell18 3.2.2Strategische Gruppen21 3.2.3Generische Geschäftsstrategien22 3.2.4Wertkette23 3.2.5Würdigung des Ansatzes24 3.3Der Resource-Based View25 3.3.1Grundlagen25 3.3.1.1Ricardo-Rente25 3.3.1.2Schumpeter-Rente26 3.3.1.3Penrose’s Theory of Firm Growth27 3.3.2Grundannahmen27 3.3.2.1Ressourcenheterogenität28 3.3.2.2Unvollkommene bzw. nichtexistente Märkte28 3.3.3Kriterien wertvoller Ressourcen28 3.3.3.1’Fähigkeit‘ zur Nutzenstiftung am Markt29 3.3.3.2Knappheit bzw. Einzigartigkeit29 3.3.3.3NichtImitierbarkeit30 3.3.3.4NichtSubstituierbarkeit30 3.3.3.5VRIOFramework31 3.3.4Ressourcenarten32 3.3.5Von Ressourcen zu Fähigkeiten34 3.3.5.1Routinen35 3.3.5.2Fähigkeiten35 3.3.6Kompetenzbegriff37 3.3.6.1Kernkompetenzen37 3.3.6.2Metakompetenzen38 3.3.7Resource-Based Strategie38 3.3.7.1Identifikation wertvoller Ressourcen39 3.3.7.2Investition in Ressourcen39 3.3.7.3Ressourcen erweitern40 3.3.7.4Leveraging von Ressourcen40 3.3.8Auswirkungen der Dynamik41 3.3.8.1Bestände und Flüsse41 3.3.8.2Pfadabhängigkeit42 3.3.8.3Dynamische Fähigkeiten44 3.3.9Würdigung des Ansatzes46 3.4Vergleich der beiden Ansätze48 3.4.1Unterschiede und Gemeinsamkeiten48 3.4.2SWOTAnalyse50 4.Besonderheiten des E-Commerce – Auswirkungen auf den RBV52 4.1ECommerce52 4.1.1Merkmale des Internets54 4.1.1.1Online/Immediate/24-Hour [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Anwendbarkeit theoretischer Strategiekonzepte im E-Commerce“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE