Die Ankündigung der Geburt Jesu im Neuen Testament und im Koran

17,95 

Gemeinsamkeiten zwischen Islam und Christentum

Gewicht 0,51 kg
Autor

Stiefelmeier, Lea

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.01.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7805544 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656880677

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie – Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen, durch Interkulturalität geprägten Zeit ist es besonders wichtig, sich mit anderen Kulturen und deren Religionen auseinanderzusetzen. Insbesondere seit dem dänischen Karikaturenstreit um Mohammed im Jahre 2006 wird ein Mal mehr deutlich, wie notwendig diese Auseinandersetzung und der Dialog mit den Anhängern anderer Glaubensgemeinschaften ist. Dieser Dialog wird jedoch auf Grund mangelnder Kenntnisse der Dialogpartner über die Religion des anderen erschwert. Oftmals werden die Andersartigkeit und bestehende Unterschiede zwischen Religionen hervorgehoben. Gemeinsamkeiten spielen in der Diskussion eine untergeordnete Rolle. Dabei sind es die Gemeinsamkeiten die Basis für einen gemeinsamen Dialog schaffen. Speziell in christlich geprägten Ländern besteht die Notwendigkeit wegen des oft vertretenen Ausschließlichkeitsanspruches, sich mit dem muslimischen Glauben auseinanderzusetzen. Diese Arbeit liefert ein Beispiel, anhand dessen verdeutlicht werden soll, wie stark die Christologie des Korans und der Bibel vom Standpunkt ihres Betrachters und dessen Interpretation anhängen. Zunächst soll das Bild von Jesu im Koran aufgezeigt werden, da sich die christlichen und muslimischen Auffassungen hier stark unterscheiden. Christologie ergibt sich weder im Koran noch in der Bibel lediglich aus einzelnen Textpassagen, sondern ist erst in ihrer Ganzheitlichkeit zu verstehen. Da die gesamte Christologie des Korans recht komplex ist und den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, beschränkt sich diese Arbeit auf die Erzählung der Ankündigung der Geburt Jesu, wie sie neben den Texten im neuen Testament auch im Koran zu finden ist. Anhand dieses Beispiels lassen sich sowohl die bestehenden Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten zwischen der Interpretation des biblischen Jesus und Jesus im Koran anschaulich aufzeigen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Ankündigung der Geburt Jesu im Neuen Testament und im Koran“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE