Die Abgrenzung von Erhaltungsaufwendungen zu Anschaffungskosten und Herstellungskosten des Anlagevermögens

18,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Grau, Annina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.06.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9575123 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668204621

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL – Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Prüfungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werden die Abgrenzung von Erhaltungsaufwendungen zu Anschaffungs- und Herstellungskosten des Anlagevermögens erläutert, sowie die unterschiedliche Bewertung im Handels- und Steuerrecht. Des Weiteren wird auf die jeweilige steuerliche Behandlung eingegangen. Wenn hier von Vermögensgegenständen die Rede ist, so wird davon ausgegangen, dass es sich um abnutzbare Vermögensgegenstände des Anlagevermögens handelt. Obwohl es zwei Arten der Abschreibung gibt, nämlich die in der Kostenrechnung und die bilanzielle Abschreibung, wird aus Platzgründen hier nur auf die bilanzielle Abschreibung eingegangen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Abgrenzung von Erhaltungsaufwendungen zu Anschaffungskosten und Herstellungskosten des Anlagevermögens“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE