Diagnose in der Sozialen Arbeit

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Krebel, Victoria

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.09.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3319517 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640155927

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Aufbaumodul Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem gewählten Thema ‚Grundüberlegungen zum Thema Diagnose in der Sozialen Arbeit‘ wird es zuerst einen kurzen Überblick über die vorherrschenden Diagnoseformen in der Sozialen Arbeit geben, um deren Unterschiedlichkeit zu verdeutlichen und aufzuzeigen. Kurz wird unter Punkt 2 auf die Abgrenzungsproblematik und den aktuellen Begriffsstreit eingegangen, welcher in Punkt 3.3 noch näher aufgegriffen wird. Anschließend wird deutlich, wo die Diagnoseformen im täglichen Arbeitsumfeld anzutreffen sind. Im Kapitel Sozialpädagogische Diagnose wird diese erst erläutert und dann darauf eingegangen, wie mit Hilfe dieser Diagnoseform der erzieherische Bedarf festgestellt werden kann. Die Psychosoziale Diagnose in der Sozialen Arbeit wird in Hinblick auf die Person und deren Umfeld erklärt. Das dritte Kapitel widmet sich dann ausführlich der Problematik, sowie dem Potenzial der Diagnose. Mich leiten dabei folgende Fragen: Wie kann Diagnose dem Klienten schaden und/oder nutzen? Ist es notwendig zu diagnostizieren? Welche Widersprüchlichkeiten muss der Sozialarbeiter dabei im Auge behalten? Wie ist es möglich einen Gesamtüberblick und damit Objektivität, weitestgehend von Interpretationen befreit, sicherzustellen? Aufgrund dessen richtet sich das Augenmerk der Problematik dabei auf Stigmatisierungen, Wahrnehmungsproblematiken und Interpretationen. Das Potenzial wird im Hinblick auf die Notwendigkeit der Diagnoseerstellung beleuchtet. Anhand derer dann Ressourcen entdeckt, die zur Prävention und Zielerreichung genutzt werden können. Im darauf folgenden Kapitel werden zwei mögliche Alternativen zur vorherrschenden Form der Diagnose aufgegriffen und deren Unterschiede zur Diagnose erklärt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Diagnose in der Sozialen Arbeit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE