Deutsche(s) in Palästina und Israel

36,00 

Alltag, Kultur, Politik, (2013), Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 41, 2013

Gewicht 0,469 kg
Autor

José Brunner

Verlag

Wallstein Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.04.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4206017 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783835312142

 

 

Deutsches, Jüdisches und Israelisches – neue Perspektiven auf nur scheinbar wohlbekannte Beziehungen. Auf Basis jüngster Forschungen untersucht das neue Tel Aviver Jahrbuch die Kontexte und Beweggründe, die unterschiedliche Gruppen von Deutschen zu verschiedenen Zeiten nach Palästina und Israel brachten. Die Autoren analysieren zu diesem Zweck die vielfältigen Wege, durch die deutsches Kulturgut in die hebräische Kultur aufgenommen wurde: von den Kochbüchern für Jeckes bis hin zu ihren religiösen Ritualen. Zudem wird das gegenwärtige Deutschlandbild der Israelis mit dem Israelbild der Deutschen verglichen. Aus dem Inhalt: Moshe Zimmermann: Facelift – Das Image der Deutschen in Israel seit der Wiedervereinigung Robin Streppelhoff: ‚Zur Verbesserung der Beziehungen‘ – Deutsche Sportler in Israel 1966-1971 Simone Evelyn Heil: Der Beitrag des Jugendaustauschs zu den deutsch- israelischen Beziehungen – Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Nitsa BenAri: Hebrew Translations of German Classics The Ups and the Downs Viola Rautenberg: Schlagsahne oder ‚Shemen‘-Öl? Deutsch-jüdische Hausfrauen und ihre Küche in Palästina (1936-1940) In der Reihe zuletzt erschienen ‚Die Deutschen‘ als die anderen – Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn, hg. von José Brunner und Iris Nachum (2012)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Deutsche(s) in Palästina und Israel“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE