Determinanten der Zukunftsorientierung in der Berichterstattung deutscher Aktiengesellschaften

29,80 

Eine panelökonometrische Untersuchung der HDAX-Unternehmen von 2003 bis 2012, Schriften zu Managemen

Autor

Höfer, Julia

Verlag

Edition Rainer Hampp Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.02.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9041789 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783957100559

 

 

Eine rein vergangenheitsorientierte Berichterstattung der Unternehmen im Sinne der Rechenschaftsablegung ist für (potentielle) Investoren nicht ausreichend. Vielmehr benötigen diese zukunftsbezogene Aussagen, um das Erfolgspotential und die Risiken des betreffenden Unternehmens einschätzen und eine fundierte Kapitalanlageentscheidung treffen zu können. Jedoch handelt es sich bei Prognoseinformationen um hoch komplexe und wettbewerbssensible Daten der Unternehmensplanung, sodass ein Trade-off zwischen dem Informationsbedarf der Kapitalgeber und dem Geheimhaltungswunsch der Unternehmen entsteht. Die Arbeit untersucht mögliche Einflussfaktoren auf drei für Kapitalmarktexperten und Investoren besonders relevante Aspekte der zukunftsorientierten Berichterstattung von Unternehmen: Umfang, inhaltliche Ausrichtung (unternehmensexterne oder -interne Themen) und thematische Vielfalt. Die Grundlage der Untersuchung bilden die Lageberichte und Grußwörter der im HDAX gelisteten Unternehmen im Zeitraum von 2003 bis 2012, aus denen die zukunftsbezogenen Aussagen mit Hilfe einer computergestützten Inhaltsanalyse selektiert werden. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass es die vielfältigen Möglichkeiten der deutschen Sprache berücksichtigt auf Ereignisse zu verweisen, die in der Zukunft liegen. Zur Bestimmung der inhaltlichen Ausrichtung und der Themenvielfalt werden die identifizierten prospektiven Aussagen in Wörter zerlegt, die im Rahmen eines sog. Word Count-Verfahrens unterschiedlichen Themenbereichen zugeordnet werden. Die Überprüfung der abgeleiteten Hypothesen zum Einfluss von Unternehmens- und Performancemerkmalen sowie der konjunkturellen Lage als externer Effekt erfolgt mittels Panelregressionen.Die Ergebnisse zeigen, dass das Alter eines Unternehmens, seine Größe, Indexnotierung und Profitabilität sowie die gesamtwirtschaftliche Lage den Umfang der zukunftsorientierten Berichterstattung determinieren. Mit steigendem Alter, Größe und Bedeutung der Indexnotierung sowie bei einer Verbesserung der konjunkturellen Situation betonen Unternehmen zunehmend unternehmensinterne Themen in ihren zukunftsbezogenen Angaben. Eine stärkere Hervorhebung von unternehmensexternen Themen erfolgt dagegen mit zunehmendem Unternehmensalter und -erfolg sowie bei einem sich verschlechternden konjunkturellen Umfeld. Die thematische Vielfalt (d.h. die Anzahl der angesprochenen Themen) in den prospektiven Aussagen wächst mit zunehmendem Alter, steigender Größe und Performance einer Unternehmung sowie bei einer Verschärfung der konjunkturellen Situation.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Determinanten der Zukunftsorientierung in der Berichterstattung deutscher Aktiengesellschaften“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE