Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung

18,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Schmidt, Peter

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.02.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3318633 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640266555

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL – Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Weltwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn des 20. Jahrhunderts spielt das Finanzmarktsystem für Wirtschaft und Politik in der Welt in zunehmendem Maße eine Rolle, was spätestens seit der vom heutigen Bundesminister für Arbeit und Soziales Franz Müntefering ausgelösten ‚Heuschreckendebatte‘ klar wird. Dabei sprechen einige Autoren sogar davon, dass das weltweite Finanzkapital heute noch vor der Weltmacht USA die Führung der ‚Global Governance’1 übernommen hat. Bei der Untersuchung des Zusammenhangs der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung geht es unmittelbar auch um den Entwicklungszusammenhang von monetärer und realer Wirtschaft. In einem auf wirtschaftlichen Wachstum basierenden kapitalistischen Wirtschaftssystem hat ein effizientes und ‚gut‘ funktionierendes Finanzmarktsystem, das allgemein als öffentliches Gut betrachtet wird, egal aus welcher politischen Richtung argumentiert wird, unisono einen positiven Effekt auf die makroökonomische Entwicklung einer Volkswirtschaft. Dabei erscheint allerdings der sog. Nexus zwischen Finanzmarktsystem und Realwirtschaft noch unklar2. In dieser Arbeit sollen daher zunächst Funktionen und die Struktur des Finanzmarktsystems beschrieben werden. Anschließend soll anhand der Herausarbeitung der Finananzmarktentwicklung die Veränderung des Nexus von einem ‚Finance for Growth‘ zu einem ‚Finance or Growth‘ und deren ökonomische, politische und soziale Bedeutung dargestellt werden. Beim letzten Punkt interessieren dabei insbesondere die Auswirkungen der Entwicklung der Finanzmärkte auf die Beschäftigung, was ich auch kurz anhand einiger Finanzkrisen verdeutlichender möchte. Zu bemerken ist noch, dass die Untersuchung weniger wirtschaftstheoretisch,als eher wirtschaftspolitisch erfolgt, da der Mainstream der theoretischen Ansätze, wie noch zu zeigen sein wird, die heutigen Finanzmarktentwicklungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftswachstum kaum erklären zu vermag3. Aufgrund der Bedeutung der Entwicklung der Finanzmärkte in den letzten 100 Jahren kann es dabei nicht verwundern, dass der Fokus dieser Arbeit auf der Finanzmarktsystementwicklung liegt. Schlussendlich folgen im dritten Kapitel ein kurzes Fazit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE