Der Zusammenhang von Mediennutzung und Integration bei internationalen Studierenden

42,95 

Gewicht 0,118 kg
Autor

Mykhaylychenko, Olena

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.02.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8921535 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346119131

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Untersuchung der Mediennutzung von internationalen Studierenden und deren Zusammenhang mit Integration. Zunächst werden Integrationskonzepte von Hartmut Esser und Rainer Geißler vorgestellt. Anschließend wird das integrative Potenzial von Medien thematisiert. Hier wird sowohl ein Überblick über die relevanten Medienwirkungstheorien gegeben als auch auf die Mehrheits- und Ethnomedien sowie auf mediale Darstellung von Migranten eingegangen. Im Fokus der letzen Kapitel steht eine empirische Untersuchung mittels einer Onlineumfrage, die als Grundlage für die Verifizierung der gestellten Hypothese betrachtet wird. Nur wenige Themen sorgen so häufig für große Aufmerksamkeit und sind der Grund für öffentliche Debatten wie Migration und Integration. In Rahmen der Diskussionen zu Migrations- und Integrationsthematik wird, neben der Bildungsrelevanz, immer öfter auf die Rolle der Massenmedien im Integrationsprozess von Migranten eingegangen. Der BolognaProzess und die damit verbundenen Reformen im Bildungssektor haben dazu beigetragen, dass jedes Jahr viele junge Menschen für das Studium nach Deutschland kommen. Da die Bundesrepublik hoch qualifizierte Fachkräfte braucht, haben internationale Studierende die Möglichkeit auch nach dem Studium in Deutschland zu bleiben. Die Einführung von Blue Card EU soll dies weiter vereinfachen beziehungsweise den Zuzug von Fachkräften aus anderen Ländern fördern. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass in der Zukunft Bildungsmigration öfter in dauerhafte Migration übergehen wird, relativ hoch.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Zusammenhang von Mediennutzung und Integration bei internationalen Studierenden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE