Der Band setzt sich mit methodologischen und gegenstandstheoretischen Herausforderungen für qualitative Zugänge in der Kinder- und Jugendhilfeforschung auseinander. In den Beiträgen werden unterschiedliche visuelle, verbalsprachliche, ethnografisch-ethnomethodologische sowie (multi-)perspektivierte Forschungszugänge vorgestellt. Dabei stehen Selbstvergewisserungen über gegenstandskonstituierende Prozesse im Forschungsverlauf im Zentrum, die sich aus den jeweiligen methodologischen bzw. methodischen Zugängen und Festlegungen ergeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.