Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute

17,95 

Eine Diskursanalyse

Gewicht 0,51 kg
Autor

Fleischmann, Lara

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.01.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8926340 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346121967

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars ‚Heimat reloaded – Deutung eines (un)populären Begriffs‘ im Fach Europäische Ethnologie. Ich möchte im Folgenden der Frage nachgehen, wie sich der Begriff ‚Heimweh‘ und das Verständnis dessen vom 17. Jahrhundert bis heute verändert und gewandelt hat. Anhand einer Diskursanalyse soll die Frage nach der Veränderung beantwortet und der Wandel dargestellt und erklärt werden. Nachdem zunächst die Methode kurz erläutert wird, soll als Grundlage der nachfolgenden Thematisierung von Heimweh der Heimatbegriff selbst knapp diskutiert werden, um im Anschluss auf den Heimwehdiskurs, aufgegliedert in die einzelnen Jahrhunderte, einzugehen. Als Hauptquelle dieser Hausarbeit diente mir das Werk ‚Heimweh. Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte einer tödlichen Krankheit‘ von Simon Bunke aus dem Jahr 2009. Dieser erarbeitete und reflektierte in seinem Buch den Diskurs über Heimweh, Vorkommen des Begriffs in Literatur, Geschichte und Kultur, Bezüge zu anderen Themen, sowie verschiedene Persönlichkeiten, die sich zum Thema äußerten oder ausschlaggebende Aussagen tätigten. Auf Grund der Ausführlichkeit und Breite, die dieses Werk bietet, eignete es sich besonders gut als Hauptquelle meiner Arbeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE