Der Turnschuh – vom Gebrauchsgegenstand zum Lifestyle-Objekt

39,90 

Eine symboltheoretische Analyse

Gewicht 0,119 kg
Autor

Niemann, Katharina

Verlag

AV Akademikerverlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.12.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9529919 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783639886757

 

 

Sport und sportliche Symbole sind überall in unserer Gesellschaft aufzufinden. Der Turnschuh ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und die funktionelle Fußbekleidung ist zum identitätsstiftenden Mode-Accessoire geworden. Die zentrale Fragestellung ist nun wie und warum sich dieser Wandel vollzogen hat. Einleitend betrachtet die Autorin ausgewählte Phänomene, die den Turnschuh im 21. Jahrhundert darstellen. Davon ausgehend beschäftigt sie sich mit dem Einfluss des Turnschuhs auf die Identitätsbildung von Menschen, sowie mit dem modernen Fetischismus-Verständnis von Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme. Der Zusammenhang von der Warenkritik und dem Turnschuh wird durch Ansätze der Philosophen Wolfgang Fritz Haug und Theodor W. Adorno dargestellt und auf den Turnschuh übertragen. Ebenso wird der Turnschuh als kulturelles Symbol in unserer Gesellschaft untersucht. Zentrale Theorien hierbei stammen von dem Ethnologen Clifford Geertz und dem Philosophen und Mathematiker Alfred North White.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Turnschuh – vom Gebrauchsgegenstand zum Lifestyle-Objekt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE